FRAGEN & ANTWORTEN
FÜR ALLE KÖRPER
In der Therapie geht es darum, deine Gedanken, Gefühle und deinen Körper anders wahrzunehmen und neue Möglichkeiten sexuellen Erlebens zu entdecken. Gespräche, Wissensvermittlung und angeleitete Körperübungen helfen dir, eigene Gewohnheiten zu verändern und sexuelle Freude zu steigern.
In der Sexualberatung bei WORTLOSS geht es um dich – um dein Erleben, dein Körpergefühl und deinen Zugang zu deiner Sexualität im weiteren Sinn. Wir arbeiten körperorientiert, aber immer innerhalb eines klaren, professionellen Rahmens.
Drei Grundhaltungen sind dabei zentral:
Unsexualisiert: Im Rahmen der Therapie findet keinerlei sexualisierte Handlung statt. Alles, was geschieht, dient der Wahrnehmung, dem Spüren, dem Verstehen und der Veränderung deiner Muster – nicht der sexuellen Stimulation im Praxisrahmen. Die Arbeit ist körpertherapeutisch, nicht erotisch.
Keine Nacktheit und keine Berührung: Du bleibst vollständig angezogen, es gibt keinen Körperkontakt. Alles passiert im Gespräch, im Austausch und durch angeleitete Wahrnehmungsübungen.
Gespräch, Austausch & Motivation zu Übungen: Wir beginnen mit einem Gespräch über dein Anliegen, deine Erfahrungen und dein Ziel. Daraus können Übungen entstehen – Körper-, Atem- oder Wahrnehmungsübungen – die du später selbst umsetzt.
Diese Übungen sind Teil der Methode Sexocorporel, einer körperorientierten Sexualtherapieform, die davon ausgeht, dass Sexualität erlernbar und veränderbar ist. Durch gezieltes Üben zu Hause – im Solosex oder mit Partner*innen – entsteht allmählich Integration und Entwicklung.
Ziel ist es, dich zu befähigen, deinen eigenen Körper besser zu spüren, zu verstehen, wie du reagierst, und neue, stimmige Formen von Nähe und Lust zu entwickeln.
Wir besprechen dein individuelles Anliegen in einem geschützten Rahmen – das nennt man Evaluation oder Anamnese. Du lernst mich kennen, ich beantworte alle Fragen, und wir planen gemeinsam die nächsten Schritte, um (wieder) zu erfüllender Sexualität zu finden.
Die Übungen in der Beratung sind so gestaltet, dass sie deine Selbstwahrnehmung, deine Körper- und Gefühlsverbindung sowie deine Motivation stärken. Hier sind ein paar typische Beispiele und ihre Zwecke:
Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen: Du spürst gezielt in deinen Körper hinein (z. B. Fuss-auf-Boden, Sitzhaltung, Atem). Zweck: mehr Präsenz im Körper, weniger automatisch handeln.
Bewegungs- und Atmungsanregungen: Gefühl für Raum, Rhythmus, Tonus im Körper (z. B. langsame Bewegungen im Sitzen oder Stehen). Zweck: Verkörperung von Empfindung und Integration von Körper-, Gedanken- und Emotionsanteilen.
Reflexions- und Transferaufgaben: Nach der Sitzung bekommst du kleine Aufgaben mit nach Hause (z. B. eine Minute täglich achtsam sitzen, spüren, wie dein Körper reagiert). Zweck: Du wirst zum aktiven Lernenden, nicht nur passive Begleitung.
Motivations- und Entwicklungs-Impulse: Wir klären: Was möchtest du anders erleben? Welche kleinen Schritte sind möglich? Zweck: nicht nur „Probleme lösen“, sondern deine sexualen Fähigkeiten entwickeln und erweitern.
Die Übungsarbeit ist essentiell. Sie ist dazu eingebettet in das Gespräch und die Reflexion – wir schauen gemeinsam, wie du mit einem wachsamen Kopf und spürendem Körper unterwegs bist.
Nicht „normal“ werden oder etwas „richtig“ machen. Ziel ist, dass du deine Sexualität bewusst, freudvoll und erfüllend gestalten kannst – genau so, wie es für dich möglich ist.
Das hängt von deiner Motivation, den Übungen und deinem individuellen Lerntempo ab. Üblicherweise finden Sitzungen alle 2–3 Wochen statt. Manche Menschen benötigen nur wenige Termine, um Fortschritte zu spüren, andere profitieren von einer längeren Begleitung, bis sie sich sicherer im Umgang mit ihren Fähigkeiten fühlen. Der genaue Verlauf kann sich also an deinen persönlichen Bedürfnissen und Entwicklungen orientieren, ohne dass es eine feste Mindest- oder Maximaldauer gibt.
Termine sind in der Praxis in Wallisellen oder auf Anfrage in Zürich (Stauffacher) möglich. Auch Spaziergänge in der Natur in Zollikerberg, telefonisch oder online sind nach Absprache möglich.
Gerne in Deutsch oder Englisch.
Die Praxis Uroversum befindet sich beim Bahnhofplatz 1A in 8304 Wallisellen, direkt beim Bahnhof.
Ja, Termine sind nach Vereinbarung in der Praxis Stauffacher an der Lutherstrasse 4 in 8004 Zürich möglich.
Ja. Auf Anfrage können auch Sitzungen in Zürich / Umgebung oder Spaziergänge in der Natur (Walk & Talk) stattfinden, z. B. in Zollikerberg. Ab April 2026 sind auch Termin im UroZentrum Zürich an der Forchstrasse 424 in 8702 Zollikon möglich.
Alle Termine können über den Terminkalender gebucht werden. Ein kostenloses 15-minütiges Kennenlerngespräch gibt einen ersten Überblick. Oder du schreibst mir direkt über das Kontaktformular.
Ja, Sitzungen sind auch telefonisch oder online möglich.
Unabhängig vom Ort kostet eine 50-minütige Sitzung CHF 180. Das 15-minütige Kennenlerngespräch biete ich Ihnen gerne kostenlos an, via Telefon.
Sie finden mich aktuell vor Ort in der Praxis in Wallisellen jeweils Dienstag und Mittwoch, in der Frühaufsteherstunde von 07:00 - 08:00 Uhr oder zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Andere Termine gerne auf Anfrage, auch Samstags. Telefonisch auf Anfrage auch Samstag/Sonntag möglich.
Einen Spaziergang in Zollikerberg (Talk & Walk) buchst du direkt online. Termine in Zürich auf Anfrage; auch ab April in Zollikon.
Aktuell übernehmen Krankenkassen keine Leistungen für Sexualtherapien, weder aus der Grund- noch aus der Zusatzversicherung.
Absagen sind kostenfrei bis 24 Stunden vorher. Bei Nichterscheinen oder kurzfristigeren Absagen wird der Termin verrechnet.
Bitte kontaktiere mich via Kontaktformular. Wir finden einen Lösung.
Die Schweigepflicht nach Art. 321 Ziff. 1 StGB gilt für alle Therapieinhalte. Deine Daten verlassen den Beratungsrahmen nie und gelangen nie an Dritte.
Ich arbeite mit Menschen aller Geschlechter, Geschlechtsidentitäten, sexuellen Orientierungen und Beziehungsformen. Mein Ansatz ist offen und respektvoll, sodass jede Person ihre eigenen Fragen, Wünsche und Lernziele einbringen kann. Dabei geht es darum, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Sexualität bewusster erleben und ihre Fähigkeiten entwickeln können.
© WORTLOSS